Mein Monat Februar war sehr Höhlen geprägt. Das war auch gut so weil ich mitten in der Ausbildung zur angehenden Höhlenführerin stecke. Wenn du mehr zu diesen Höhlenthemen lesen magst: klicke auf die nachfolgende farbige Fläche von Monatsrückblick Feb. 22 Teil 1.
Natürlich gab es neben der Höhle noch ganz viel Anderes. Nur über die Fasnacht (Karneval) werde ich nichts berichten weil ich sie kaum bemerkte. Für alles andere lies einfach weiter.
Diese Themen findest du in diesem Blogartikel:
Wegzug zweier lieben Freundinnen
Unsere lieben Freundinnen Jana und Yoko ziehen leider weg. Wir sind sehr traurig. Amor wird seine Spielfreundin Yoko, eine wunderschöne Vizslahündin und ich meine Freundin und Masseurin Jana sehr vermissen.

Husse im mediterranen Stil
Ich hatte eine Besichtigung und Besprechung für einen Sofaüberzug. Die Husse, englisch Slipcover genannt, soll abzieh- und waschbar werden. Dazu soll der Überzug richtig gut zu einer mediterranen Zimmereinrichtung passen, also farblich ganz anders. Das ok für den tollen Auftrag hab ich dann auch noch im Februar erhalten.

Kindheitserinnerung und Frühlingsblumen
Für die einen ist es belanglos doch für mich immer eine kleine schöne Erinnerung an meine Kindheit. Auf dem Berg wo ich aufgewachsen bin, blieb die Schneedecke immer recht lange liegen. Dann, nach langer Zeit voller Schnee, die ersten Frühlingsblumen zu entdecken, war jedes Jahr ein besonderes Highlight. Diese Bilder sind vom 17. Februar 22. Erste Frühlingsblümchen haben sich am Sonnenhang vom Urmiberg gezeigt. Dabei herrschten sonst über 1000m Höhe, die besten Wintersportverhältnisse und das schon während des ganzen Winters.

Desensibilisierung auf Ski, Skate-, Snowboard und Wild
Andere machen Desensibilisierung gegen Blütenpollen. Wir gegen Ski- und Skateboardjagen und anderes was Hund liebend gerne nachrennen würde. Amors Desensibilisierungstraining ist somit voll im Gange. Unser Hund regt sich unglaublich auf, wenn ich mich auf dem Snow- oder Skateboard entferne oder wenn er Skifahrer sieht. Das zeigt er mit lauten jaulenden Geräuschen. Die sind so herzzerreissend, dass man meinen könnte, man wolle dem Tier körperlich etwas antun.
Auf den Fotos haben wir mit dem Snowboard geübt. Daneben wollten wir ihm auch wieder mehr Vertrauen zu Menschen auf Skier vermitteln. Er wurde nämlich anfangs Winter von einem Tourenskifahrer angefahren und verletzt. Er zog sich Schnittwunden von den scharfen Skikanten zu. Seine erste Skifahrerbegegnung lief somit suboptimal ab und er hat das wohl mit Schmerz verknüpft. Nun wollten wir üben, dass das anbellen und nachjagen von Skifahrern nicht toleriert wird und er daneben für ordentliches Verhalten belohnt wird.
Bei uns in Brunnen am See, konnten wir mit der Desensibilisierung zu Skateboards gute Fortschritte erzielen. Amors Verhalten diesbezüglich ist viel besser geworden. Das heisst er beachtet Skate- und Kickboards viel weniger und kann fast normal nebenher geführt werden. Jedenfalls wenn er vorher etwas ausgepowert wurde.

Ein anders, wichtiges Thema sind die Wildtiere und deren Spuren, Düfte und Bewegungen. Amor ist immer sehr parat und angespannt und würde liebend gern seinen Impulsen (jagen) folgen. Damian hat deshalb schon ein paar Stunden am Zaun des nahen Tierparks verbracht. Ziel ist es auch da, dass Amor zwar die Düfte wahrnehmen darf, jedoch sich trotzdem nach kurzer Zeit wieder entspannen kann.

Doch noch etwas Höhle – Transporttour zum Schwarzloch
Ganz ohne Höhlenthema geht es auch in diesem Rückblick nicht! 😁
Meine Freundin Natascha ist eine herrlich gut gelaunte und spontane Begleiterin. Und das bei vielen meiner Unternehmungen. (Zum Beispiel auf Töfftouren – einen Einblick findest in diesem Blogartikel.) Kurzfristig haben wir den geplanten Besuch vom ersten Outdoorklettern an sonnigen Felsen umgewandelt auf eine Materialtransporttour.
Mein Partner Damian ist im Schwarzloch am Höhlenforschen. Der nächste Schritt ist tauchen und vermessen. Dazu haben wir im Vorfeld die schweren Tauchflaschen hochgetragen. Das war multisportiv mit Schneeschuhwandern und Höhlenbegehung an einem wunderschönen Samstag Nachmittag.

Danach war trotz Schnee, einiges zu Putzen.

Stoffwechsel aktiv – macht Mensch aktiv
Im Februar habe ich einen Blogartikel geschrieben wo erklärt wird, was eine Stoffwechselaktivierung ist und was dabei passiert. Falls du dazu mehr lesen möchtest klicke hier und du landest auf dem Artikel.

Übrigens habe ich geplant, im Mai mit einer Zoom-Gruppe zu starten. Diese hat das Ziel eine kleine Gruppe von lieben Menschen zu unterstützen, damit die Teilnehmer:innen in der Lage sind ihren persönlichen Wohlfühl-Körper zu erkennen, definieren und anschliessend zu formen. So können wir uns gegenseitig motivieren und unterstützen. Wenn Bedarf da ist gibt es von mir zusätzliche Einzelcoachings. Um die persönlichen und individuellen „Knackpunkte“ zu finden und klären.
Wenn du interessiert bist und dazu unverbindlich Infos möchtest, schreib mir eine E-Mail auf petra@petramachts.ch. Start ist voraussichtlich der 2. Mai.
Gutes Wetter und herrliche Spaziergänge
Wenn man einen Hund besitzt und vor allem wenn dieser viel Energie hat, hält man sich zwangsläufig oft draussen auf. Ich geniesse das sehr. Man trifft auch immer wieder auf erstaunliche Sachen und interessante Anblicke.



Aussichten auf März 22
- Kai, der Sohn meines Partners, wird seine erste Arbeitsstelle als Architekt in Zürich anfangen. Er und sein Kollege sind auch fleissig auf der Suche nach einer geeigneten WG-Wohnung dort. Wie lange dauert es wohl bis das klappt und er ausziehen kann?
- Sofahusse soll bis Mitte März fertig werden. Freue mich auf diese schöne Arbeit mit Stoff.
- Höhlenführerausbildung mit dem Kursblock 4. Erste Hilfe, Steinkunde und Teambuilding-Übung ausdenken und umsetzen steht an.
Ja dann lassen wir uns doch mal überraschen was der März uns bringen wird.
Bis bald, deine Petra ☀️